In Deutschlands Flüssen behindern eine Vielzahl von Kraftwerken, Schleusen und Wehren die Wanderung vieler Wasserorganismen.
Projekte wie Aller-Oker-Lachs, Schunterlachs
0der die Aktion Fischotterschutz versuchen mit symbolträchtigen Sympathieträgern auf diese Missstände öffentlichkeitswirksam hinzuweisen.
Ziel dieser Seiten ist es, einen Überblick über die Querverbaue in Deutschland zu geben. Der Bereich Aller-Oker und Schunter
recht gut erfasst . Ergänzt wird dieser Überblick durch zentral gelegene
Wanderhindernisse und deren Fischpässe in Deutschland. Darüber hinaus sollen aktuelle eigene Erkenntnisse, aber auch das Wissen der Internetgemeinde einfließen. Ihr/Dein Beitrag sind also gefragt. Fotos, aktuelle Entwicklungen oder nicht dokumentierte Wanderhindernisse können gemeldet und dokumentiert werden. Im Vorgriff auf die EU-Wasserrahmenrichtlinie (Denken und Arbeiten entlang der Flüsse) könnte daraus ein Gesamtkonzept für die komplette lineare Durchgängigkeit - flussaufwärts und flussabwärts - entwickelt werden. Ein zusätzlicher Begleiter für dieses Vorhaben ist die ALLER - OKER - Lachsgemeinschaft. Dort wird zur Zeit verstärkt versucht Anlieger - Angelvereine, Fischereigenossenschaften und Unterhaltungsverbände unter einem Dach zu bündeln, um effektiver Vorschläge und Maßnahmen zu entwickeln, die die Einzugsgebiete von Aller und Oker betreffen. Als Basis der Dokumentation dienen die Erkenntnisse der Arbeit aus dem Fliessgewässerschutzsystem des NLÖ von 1990. Aufgrund des Projektes SCHUNTERLACHS wurde bei einer Reise entlang der Aller im April 2002, eigene Erkenntnisse in dieses Kataster eingefügt. Um diese Dokumentation weiter mit Leben zu füllen, bitte wir alle, die Kenntnisse zu Querverbauen oder diesbezüglichen Planungen uns diese mitzuteilen wir werden uns bemühen diese mit einzupflegen Legende :
S1 Anklickbares Wanderhindernis des NLÖ - Fliessgewässerschutzprogramm
N1 Anklickbares Wanderhindernis - neue Erkenntnis
S1 komplett durchgängiges ehemaliges Wanderhindernis - wird nur vergeben bei Umbau in Raubettgerinne oder sehr positiven Ergebnissen der Funktionsüberprüfung
Gewässerwart des Angel- und Gewässerschutzvereins Vorsfelde
Stefan Ludwig
|
|

 |