...können bei günstiger Lage eine gute Möglichkeit sein
um abwanderwillige Fische an Wasserkraftanlagen oder anderen Hindernissen
vorbeizuleiten. Die Installation einer Bypassanlage an der Oker bei
Müden
hat für den Fischabstieg gute Ergebnisse erzielt (Ein Untersuchungsbericht
liegt vor und kann bei Interesse weitergeleitet werden). Die ist besonders
deswegen von Interesse weil bislang in Deutschland die Meinung weit verbreitet
war das ein solcher Bypass keine oder nur geringe Wirkung erzielt.
In Falkenberg/Schweden am Aetran bibt es ein Bypass-Installation
sowohl für gelts und smolt als auch für Blankaale . diese Installation
arbeitet sehr effektiv für Kelts. Wie mir Herr Alenas, Ökologe der Stadt
Falkenberg, sagte benutzen alle Kelts den Bypass und nicht den 45 mm Rechen
for dem Kraftwerkseingang. (Bilder unten) |
|
![]() Auslauf der Bypassleitung in Müden mit Anschluss für Funktionskontrolle in der Bauphase |
![]()
|
![]() ' Die Bypassanlage in Falkenberg am Aetran in Schweden. in der vergangenen Laichsaison sind alle abwanderungswilligen Kelts über diesen Bypass gegangen. Bei einer Kontrolle waren 40 (!) Kelts in dem Kontrollbecken. |
![]() Die
Bypassanlage von Falkenberg im Oberwasser
|
|
Die Kraftwerkanlage in Falkenberg vom Unterwasser aus gesehen. Der Arm an dem der Bypass liegt beherbergt auch den Denilfischpass. |
|